EN388:2016+A1:2018
EN 388:2016+A1:2018 ist eine Europäische Norm für Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken. Die Norm beschreibt die Anforderungen und Prüfverfahren für Handschuhe, die zum Schutz der Hände vor mechanischen Risiken wie Schnitt, Reißen, Stich, Abrieb und Durchstoßen entwickelt wurden. Die Norm legt fest, dass jeder Schutzhandschuh mit einer spezifischen Leistungsklasse für jedes einzelne mechanische Risiko bewertet wird. Jede Leistungsklasse wird durch vier Zahlen dargestellt, die auf der Handschuhverpackung angezeigt werden müssen. Die erste Zahl gibt die Leistungsklasse für den Schutz gegen Schnittrisiken an, die zweite Zahl gibt die Leistungsklasse für den Schutz gegen Reißrisiken an, die dritte Zahl für den Schutz gegen Stichrisiken und die vierte Zahl für den Schutz gegen Abrieb und Durchstoßrisiken. Je höher die Zahl, desto höher ist die Leistungsklasse des Handschuhs. Die Norm EN 388:2016+A1:2018 ist für alle Hersteller von Schutzhandschuhen verbindlich und soll ein gleichbleibend hohes Niveau an Sicherheit und Schutz garantieren. Handschuhe, die dieser Norm entsprechen, können mit dem CE-Kennzeichen gekennzeichnet werden, das die Konformität mit der Europäischen Norm bestätigt. Es ist wichtig zu beachten, dass die EN 388:2016+A1:2018 nur den Schutz gegen mechanische Risiken abdeckt. Für den Schutz gegen andere Risiken, wie Chemikalien, elektrische Spannungen oder Wärme, müssen separate Normen und Standards beachtet werden.